Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Lizenzinformation

Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier

Beschreibung

Ihr Geodatendienst

Das Basispaket Boden-Daten bietet eine umfassende Datengrundlage zur Analyse von Bodeneigenschaften, Bodenfunktionen und Umweltparametern in Deutschland. Die Daten umfassen Bodenbeschaffenheit, physikalische und chemische Parameter, Erosionsgefährdung sowie Wasserhaushaltskennwerte. Diese Informationen sind essenziell für Landwirtschaft, Umweltplanung, Hochwasserschutz, Bauwesen und geowissenschaftliche Forschung.

Durch die Bereitstellung dieser flächendeckenden Bodendaten erhalten Behörden, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen eine wertvolle Grundlage für nachhaltige Bodenbewirtschaftung, Risikobewertung und Planungsverfahren.

Daten-Details

  • Austauschhäufigkeit von Bodenwasser: Informationen zur Wasserverfügbarkeit in verschiedenen Bodenschichten.
  • Bodenarten der Oberböden Deutschlands: Klassifizierung der Bodentypen basierend auf physikalischen und chemischen Eigenschaften.
  • Bodengrundlandschaften: Übersicht der großräumigen geologischen und geomorphologischen Bodenformationen.
  • Bodenübersichtskarten: Maßstäbliche Bodeninformationen für Deutschland in 1:1.000.000, 1:2.000.000 und 1:3.000.000 (BÜK)
  • Effektive Durchwurzelungstiefe: Analyse, wie tief Pflanzenwurzeln in den Boden eindringen können.
  • Ertragspotenzial von Ackerböden: Einschätzung der landwirtschaftlichen Produktivität basierend auf Bodeneigenschaften.
  • Grundwasserstufen: Angaben zur Tiefe des Grundwasserspiegels in Deutschland.
  • Feldkapazität der Böden: Wasserspeichervermögen des Bodens bis in 1 m Tiefe.
  • Gruppen der Boden-Ausgangsgesteine: Übersicht über die geologischen Gesteine, aus denen sich Böden entwickelt haben.
  • Hintergrundwerte von Schwermetallen und Schadstoffen: Konzentrationen von Arsen, Blei, Chrom, Uran, Nickel und weiteren Elementen in deutschen Böden.
  • Humusgehalte in Oberböden: Analyse der organischen Substanz im Boden als Indikator für Fruchtbarkeit.
  • Kapillarer Aufstieg von Grundwasser: Modellierung, wie Wasser aus dem Grundwasser in den effektiven Wurzelraum gelangt.
  • Mittlere jährliche Sickerwasserraten: Abschätzung der Versickerung von Niederschlagswasser im Boden.
  • Oberflächliche Wasserabflüsse auf Ackerflächen: Modellierte Abflussmengen zur Beurteilung der Hochwasser- und Erosionsgefahr.
  • Nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum: Wasserspeicherung, die Pflanzen in ihren Wurzelschichten aufnehmen können.
  • Physiologische Gründigkeit der Böden: Einschätzung der Bodentiefe, die für das Wurzelwachstum von Pflanzen nutzbar ist.
  • Relative Bindungsstärke von Schwermetallen: Beurteilung, wie stark Elemente wie Kupfer oder Zink im Boden gebunden sind.
  • Potenzielle Erosionsgefährdung durch Wasser & Wind: Modellierung des Bodenabtrags durch Niederschlag oder Windverwehung.
  • Hydrologische Eigenschaften der Böden: Einschätzung der Wasserleitfähigkeit und des Speichervermögens der Böden.

Vorteile

Flächendeckende Erfassung: Umfassende Bodendaten für Deutschland.
Unterstützung für Umwelt- und Landwirtschaftsplanung: Essenzielle Informationen für Bodenschutz, Wasserhaushalt und nachhaltige Nutzung.
Detaillierte Klassifikation: Unterscheidung zwischen Bodenarten, chemischen Belastungen und physikalischen Eigenschaften.
GIS- und CAD-kompatibel: Direkte Nutzung in professionellen Geoinformationssystemen für Analysen und Visualisierungen.
Regelmäßige Aktualisierung: Sicherstellung aktueller Datenbestände.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Nutzung für landwirtschaftliche Planung, Bodenschutz, Bauwesen und wissenschaftliche Analysen.

Mehr Informationen

Hinweis

Die dargestellten Hintergrundkarten und Beschriftungen dienen als Beispiele und sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.

Technische Details

Aktualisierung: Regelmäßige Updates gewährleisten aktuelle Datenbestände. Besonderheiten: Einheitliche, detaillierte Erfassung aller Bodeneigenschaften für fundierte Analysen.


Herkunft der Daten

Die Daten zu den Bodeneigenschaften stammen aus den amtlichen Erhebungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Sie basieren auf umfassenden geowissenschaftlichen Untersuchungen und nationalen Bodeninformationssystemen, die regelmäßig aktualisiert werden. Diese Daten bilden eine Grundlage für Umweltplanung, Bodenschutzmaßnahmen, landwirtschaftliche Nutzung und wissenschaftliche Forschung.

Copyrights

  • onmaps.de © BÜK1000 V2.1, © BGR, Hannover, 2013 (GeoNutzV) powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
  • onmaps.de © We1000_250 V1.0, © BGR, Hannover, 2015 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG 
  • onmaps.de © GWS1000_250 V1.0, © BGR, Hannover, 2015 (GeoNutzV) powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
  • onmaps.de © HGW1000 V2.0, © BGR, Hannover, 2017 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG 
  • onmaps.de © FSMCU3DM1000_250 V1.0, © BGR, Hannover, 2015 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
  • onmaps.de © OAAcker1000_250 V1.0, © BGR, Hannover, 2015 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG 
  • onmaps.de © HUMUS1000OB V2.0, © BGR, Hannover, 2007 (GeoNutzV) powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

Weitere Copyrights sichtbar im Dienst

Themen: Boden & Geologie, Landnutzung & Landwirtschaft
Lizenzen: Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz)
Branche: Baugewerbe & Bauwirtschaft, Energieversorgung & Energiewirtschaft, Finanzen & Versicherungen, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Montanindustrie & Bergbau, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Windprojektierung, Sachverständige, Telekommunikation, Verbände, Wasser, Abwasser & Entsorgung, Solar, Versorger, Behörden
Regionen: bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
OGC-Dienste: Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS
Anwendungsbereich: GIS, CAD
Produktgalerie überspringen

zusätzliche Arbeitsplatz-Lizenzen

Bodenrichtwerte - zusätzliche Arbeitsplätze
Erweitern Sie Ihr Team mit zusätzlichen Arbeitsplätzen für Bodenrichtwert-Geodaten. Ideal für Immobilienbewertung, Stadtplanung & GIS-Analysen. Jetzt lizenzieren!
20,00 €*