Gründachpotential - Basispaket
Lizenzinformation
Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier
Ihr Geodatendienst
Mit unserem Gründachpotenzial-Datensatz erhalten Sie eine fundierte Grundlage zur Bewertung der Eignung von Dachflächen für eine Begrünung. Basierend auf hochaufgelösten, digitalen Oberflächenmodellen analysieren wir die Neigung, Lage und Verschattung jeder einzelnen Dachfläche. Die Ergebnisse liefern verlässliche Aussagen zur Machbarkeit und Effizienz einer extensiven oder intensiven Dachbegrünung.
✔ Gebäudescharfe Analyse – Eignung jeder Dachfläche für Begrünung erfasst
✔ Berücksichtigung von Neigung & Ausrichtung – Für ökologisch und bautechnisch realistische Aussagen
✔ Identifikation von Verschattungen – Bewertung der Lichtverhältnisse durch umliegende Bebauung und Vegetation
✔ Integration in Planung & Förderstrategien – Unterstützung kommunaler und privater Nachhaltigkeitsziele
✔ Bereitstellung als WMS/WFS – Direkte Einbindung in GIS-Umgebungen
✔ Auf Basis amtlicher openData – Präzise und verlässlich
Daten-Details
- Geeignete Dachflächen: Flächengenau identifizierte Begrünungspotenziale
- Neigungs- und Lagebewertung: Für standortgerechte Planung von Gründächern
- Verschattungsanalyse: Einfluss umliegender Objekte auf Lichtverhältnisse
- Regionale Verfügbarkeit: Erste Bundesländer verfügbar – weitere auf Anfrage
Vorteile
✔ Flächendeckende, detaillierte Aussagen zur Begrünungseignung
✔ Einbindung in kommunale Klimaanpassungsstrategien
✔ Unterstützung von Förderprogrammen und Bauleitplanung
✔ Klare, visuelle Darstellung über Kartenanwendungen oder GIS
Mehr Informationen
Hinweis
Die in den Abbildungen dargestellte Graustufenkarte ist nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.
Technische Details
- Aktualisierung: Regelmäßige Aktualisierungen
- Besonderheiten: Weitere Bundesländer auf Anfrage
Herkunft der Daten
Die Analyse basiert auf amtlichen, hochaufgelösten openData-Daten der Bundesländer. Die digitalen Oberflächenmodelle werden durch spezialisierte Verfahren ausgewertet, um die Dachflächen hinsichtlich ihrer Eignung für eine Begrünung zu bewerten. So entsteht eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für ökologische Stadtentwicklung und Klimaanpassung.
Copyrights
onmaps.de © IPSYCON GmbH CC-BY-ND 3.0, <aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Themen: | 3D-Stadtmodelle & Gebäude, Klima & Umwelteinflüsse, Stadtplanung & Raumplanung |
---|---|
Lizenzen: | Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz) |
Branche: | Baugewerbe & Bauwirtschaft, Finanzen & Versicherungen, Immobilien-, Grundstücks- und Wohnungswesen, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Verbände, Versorger, Behörden |
Regionen: | Nordrhein-Westfalen, Sachsen |
Dienstleistungen: | Analysen |
OGC-Dienste: | Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS |
Anwendungsbereich: | GIS, CAD |