OpenStreetMap Infrastruktur-Elemente - Basispaket
Lizenzinformation
Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier
Ihr Geodatendienst
Das Basispaket Infrastruktur (OSM) liefert eine umfassende, thematisch gegliederte Auswahl von Infrastrukturelementen aus OpenStreetMap. Es eignet sich ideal zur Planung, Analyse und Visualisierung von Verkehrs-, Energie-, Versorgungs- und Bildungsstrukturen im Raum. Die Daten stehen als Overlay zur Verfügung und lassen sich problemlos mit anderen thematischen Karten kombinieren.
Planungsbüros, Kommunen, Umweltgutachter und Projektentwickler profitieren von der strukturierten Darstellung wichtiger Einrichtungen und Netze. Die Daten sind sofort einsatzbereit, regelmäßig aktualisiert und GIS-kompatibel.
Daten-Details
- Bildungseinrichtungen: Schulen, Kindergärten, Hochschulen und weitere Bildungseinrichtungen.
- Finanzen: Banken, Geldautomaten und andere Finanzdienstleister.
- Freizeit und Kultur: Kulturelle Einrichtungen wie Museen, Theater, Kinos sowie Freizeitangebote.
- Gastronomie: Restaurants, Cafés, Bars und sonstige gastronomische Einrichtungen.
- Gesundheitsversorgung: Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und medizinische Versorgungszentren.
- Lebensmittel: Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien und weitere Versorgungsstellen mit Nahrungsmitteln.
- Öffentliche Einrichtungen: Verwaltungsgebäude, Behörden, Polizei, Feuerwehr u. a.
- ÖPNV (Haltestellen): Bushaltestellen, Bahnstationen, Straßenbahnhaltestellen.
- ÖPNV (allgemein): Liniennetz, Verkehrsanlagen und Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs.
- Parkanlagen und Grünflächen: Parks, Grünanlagen, Naherholungsflächen.
- Kleidung: Bekleidungsgeschäfte und Modeeinzelhandel.
Vorteile
✔ Breites Themenspektrum: Abdeckung von Bildung, ÖPNV, Finanzen, Gesundheitsversorgung u.v.m.
✔ OpenStreetMap-basiert: Aufbereitung frei verfügbarer, kollaborativ gepflegter Daten für professionelle Anwendungen.
✔ Flexible Kombination: Als Overlay nutzbar mit Grundkarten, Fachinformationen oder Luftbildern.
✔ GIS-geeignet: Ideal zur Integration in Desktop-, Web- oder Mobile-GIS-Prozesse.
✔ Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Pflege und Ergänzung der Datenbasis.
✔ Optimiert für Planung und Analyse: Ideal für Raumbeobachtung, Standortanalysen oder Infrastrukturplanung.
Mehr Informationen
Hinweis
Die dargestellten Karten und Beispiele dienen der Veranschaulichung und sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Technische Details
- Aktualisierung: Laufende Pflege mit OSM-Stand.
- Besonderheiten: Thematische Gruppierung zur gezielten Nutzung einzelner Infrastrukturbereiche.
Herkunft der Daten
Die Geodaten stammen aus OpenStreetMap (OSM) einer offenen und kollaborativen Geodatenbank, die von einer globalen Community gepflegt wird. Die Daten werden von Freiwilligen, Organisationen und Institutionen durch GPS-Tracks, Satellitenbilder und Vor-Ort-Kartierungen erfasst und kontinuierlich aktualisiert.
Copyrights
onmaps.de © OpenStreetMap-Mitwirkende ODbL 1.0, <aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Themen: | 3D-Stadtmodelle & Gebäude, Infrastruktur, OSM (OpenStreetMap) |
---|---|
Lizenzen: | Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz) |
Branche: | Finanzen & Versicherungen, Handel, Immobilien-, Grundstücks- und Wohnungswesen, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Postdienstleistung, Versorger |
Regionen: | bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
OGC-Dienste: | Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS |
Anwendungsbereich: | GIS, CAD |