OpenStreetMap Stromnetzkarte - Basispaket
Lizenzinformation
Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier
Ihr Geodatendienst
Das Basispaket Stromnetzkarte aus OpenStreetMap (OSM) bietet eine detaillierte Übersicht über die in OpenStreetMap erfassten Stromnetz-Infrastrukturen in Deutschland. Die Daten beinhalten Hochspannungsleitungen, Umspannwerke, Transformatorenstationen und andere netzrelevante Infrastrukturen. Diese Informationen sind essenziell für die Energiebranche, Netzbetreiber, Planungsbüros und Forschungseinrichtungen, die sich mit der Analyse und Entwicklung von Stromnetzen befassen.
Die Daten werden aus der offenen Geodatenplattform OpenStreetMap (OSM) extrahiert und laufend aktualisiert. Sie sind besonders nützlich für Standortanalysen, Netzausbauplanungen und die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Stromnetze.
Daten-Details
- Kraftwerke: Standorte von Energieerzeugungsanlagen zur Stromproduktion.
- Umspannwerke: Einrichtungen zur Spannungsumwandlung und Verteilung elektrischer Energie.
- Freileitungen mit Nieder- oder Mittelspannung: Stromleitungen für regionale und lokale Energieversorgung.
- Hochspannungs-Freileitungen: Überregionale Stromtrassen für den Transport großer Energiemengen.
- Umspannwerke (Sonderkennzeichnung): Speziell markierte Umspannstationen für detaillierte Netzanalysen.
- Strommasten für Nieder- oder Mittelspannung: Trägerstrukturen für elektrische Leitungen im regionalen Netz.
- Strommasten: Allgemeine Netzstrukturträger für verschiedene Spannungsstufen.
Vorteile
✔ Flächendeckende Erfassung: Umfassende Darstellung der verfügbaren Stromnetz-Infrastrukturen aus OpenStreetMap.
✔ Unterstützung für Netzanalysen: Essenzielle Informationen für Netzausbau, Planung und Forschung.
✔ Kompatibilität mit GIS- und CAD-Systemen: Direkte Nutzung in professionellen Geoinformationssystemen für Analysen und Visualisierungen.
✔ Regelmäßige Aktualisierung: Sicherstellung aktueller und präziser Datensätze durch OSM-Datenbankabfragen.
✔ Ergänzung erneuerbarer Energien: Grundlage für die Netzintegration von Solar- und Windenergieanlagen.
Mehr Informationen
Hinweis
Die dargestellten Karten dienen als Beispiele und sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.
Technische Details
- Aktualisierung: Laufende Updates basierend auf OpenStreetMap-Daten.
- Besonderheiten: Einheitliche und aufbereitete Stromnetz-Daten für fundierte Netzanalysen.
Herkunft der Daten
Die Geodaten stammen aus OpenStreetMap (OSM) einer offenen und kollaborativen Geodatenbank, die von einer globalen Community gepflegt wird. Die Daten werden von Freiwilligen, Organisationen und Institutionen durch GPS-Tracks, Satellitenbilder und Vor-Ort-Kartierungen erfasst und kontinuierlich aktualisiert.
Copyrights
onmaps.de © OpenStreetMap-Mitwirkende ODbL 1.0, <aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Themen: | Energie & Versorgung inkl. Solar / Photovoltaik, OSM (OpenStreetMap) |
---|---|
Lizenzen: | Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz) |
Branche: | Baugewerbe & Bauwirtschaft, Elektronik, Energieversorgung & Energiewirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Montanindustrie & Bergbau, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Windprojektierung, Rettungsleitstellen, Sachverständige, Telekommunikation, Solar, Versorger |
Regionen: | bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
OGC-Dienste: | Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS |
Anwendungsbereich: | GIS, CAD |