Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Lizenzinformation

Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier

Beschreibung

Ihr Geodatendienst

Das Basispaket Schutzgebiete bietet eine umfassende Übersicht über die offiziell ausgewiesenen Schutzgebiete in Deutschland. Dazu gehören Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenreservate, Nationalparks sowie europäische Schutzgebiete gemäß Natura 2000. Diese Daten sind essenziell für Umweltplanung, Naturschutz, Genehmigungsverfahren und nachhaltige Raumentwicklung.

Durch die Bereitstellung flächendeckender Schutzgebietsdaten können Planungsbüros, Behörden, Forschungseinrichtungen und Umweltorganisationen gezielt arbeiten, um Eingriffe in ökologisch sensible Gebiete zu vermeiden und nachhaltige Entwicklungsstrategien zu fördern.

Daten-Details

  • Wasserschutzgebiete: Heilquellenschutz- und Trinkwasserschutzgebiete (ohne NRW) zur Sicherstellung der Wasserqualität und Trinkwasserversorgung.
  • Natura 2000 Gebiete (FFH & SPA): Schutzgebiete im Rahmen des europäischen Natura 2000-Netzwerks zur Erhaltung bedrohter Arten und Lebensräume.
  • Biosphärenreservate: Modellregionen für nachhaltige Entwicklung gemäß UNESCO-Kriterien.
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiete: Schutzgebiete gemäß der FFH-Richtlinie zur Erhaltung wertvoller Lebensräume.
  • HELCOM-Gebiete: Schutzgebiete für den Erhalt der ökologischen Qualität der Ostsee.
  • Landschaftsschutzgebiete: Flächen mit besonderer Bedeutung für das Landschaftsbild und die Erholung.
  • MAB – Man and the Biosphere: UNESCO-Programm zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt.
  • Nationale Naturmonumente: Besonders wertvolle Naturgebiete mit nationaler Bedeutung.
  • Nationalparks: Großflächige, naturnahe Gebiete mit strengem Schutzstatus.
  • Naturparke: Regionen zur Förderung von Naturerlebnissen und nachhaltiger Entwicklung.
  • Naturschutzgebiete: Besonders geschützte Flächen zur Erhaltung von Flora und Fauna.
  • OSPAR-Gebiete: Schutzgebiete für den Erhalt der marinen Biodiversität im Nordostatlantik.
  • Ramsar-Gebiete: Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung für den Schutz von Wasservögeln.
  • Vogelschutzgebiete: Schutzgebiete zur Bewahrung von Lebensräumen gefährdeter Vogelarten.

Vorteile

Flächendeckende Erfassung: Alle relevanten Schutzgebiete für Deutschland in einer einheitlichen Datenquelle.
Unterstützung für Umweltplanung: Essenzielle Informationen für Schutzmaßnahmen und nachhaltige Entwicklungskonzepte.
Detaillierte Klassifikation: Unterscheidung zwischen verschiedenen Schutzgebieten (z. B. Naturschutz, FFH-Gebiete, Wasserschutzgebiete).
GIS- und CAD-kompatibel: Direkte Nutzung in professionellen Geoinformationssystemen für Analysen und Visualisierungen.
Regelmäßige Aktualisierung: Sicherstellung aktueller und präziser Datenbestände.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Nutzung für Raumplanung, Umweltschutz, Bauleitplanung und wissenschaftliche Analysen.

Mehr Informationen

Hinweis

Die dargestellten Hintergrundkarten dienen als Beispiele und sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.

Technische Details

  • Aktualisierung: Regelmäßige Updates gewährleisten aktuelle Datenbestände.
  • Besonderheiten: Einheitliche, detaillierte Erfassung aller Schutzgebietskategorien für fundierte Analysen.

Herkunft der Daten

Die Daten zu den Schutzgebieten basieren auf amtlichen Erhebungen des Bundesamts für Naturschutz (BfN) und umfassen Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Nationalparks, Biosphärenreservate sowie Natura 2000-Gebiete. Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert und dienen als Grundlage für Umweltplanung, Naturschutzmaßnahmen und nachhaltige Raumentwicklung.

Die Informationen zu Wasserschutzgebieten stammen aus WasserBLIcK/BfG sowie den zuständigen Behörden der Bundesländer. Sie sind essenziell für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung und den Schutz von Grund- und Oberflächengewässern vor Verunreinigungen.

Copyrights

Schutzgebiete : onmaps.de © Bundesamt für Naturschutz (BfN), geoNutzV <aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG 

Wasserschutzgebiete onmaps.de © WasserBLIcK/BfG & Zuständige Behörden der Länder, geoNutzV <aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

Themen: Schutzbereiche & Auflagen, Umwelt & Naturschutz
Lizenzen: Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz)
Branche: Baugewerbe & Bauwirtschaft, Energieversorgung & Energiewirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Planung, Natur & Umwelt, Windprojektierung, Sachverständige, Telekommunikation, Verbände, Wasser, Abwasser & Entsorgung, Solar, Versorger, Behörden
Regionen: bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
OGC-Dienste: Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS
Anwendungsbereich: GIS, CAD
Produktgalerie überspringen

zusätzliche Arbeitsplätze & weitere Artikel

Schutzgebiete Geodaten - Download-Dateien
Laden Sie amtliche Schutzgebiete-Geodaten für Naturschutz, Umweltplanung & GIS-Analysen direkt herunter. Jetzt verfügbar!
500,00 €*
Schutzgebiete - zusätzliche Arbeitsplätze
Erweitern Sie Ihr Team mit zusätzlichen Arbeitsplätzen für Schutzgebiete-Geodaten. Perfekt für Umweltplanung, Naturschutz & GIS-Analysen. Jetzt lizenzieren!
30,00 €*