Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Lizenzinformation

Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier

Beschreibung

Ihr Geodatendienst

Gemeinsam mit der IP SYSCON GmbH bieten wir präzise Solarpotenzialanalysen auf Basis hochaufgelöster, digitaler Oberflächenmodelle. Für jede Dachfläche und geeignete Freifläche wird das Potenzial zur solaren Strom- und Wärmeproduktion detailliert berechnet – unter Berücksichtigung realer Einstrahlungsbedingungen, Verschattung durch Vegetation, Gebäude oder Topografie.

Gebäudescharfe Berechnung – Für jede Dachfläche: Strom-, Wärme-, KWp- und CO₂-Einsparpotenzial
Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten – Abschattung durch Schornsteine, Bäume, umliegende Bebauung etc.
Vielseitige Nutzungsarten – Analysen für Photovoltaik, Solarthermie und Gründächer
Bereitstellung über WMS/WFS – Direkte Integration in Experten-GIS mit Punktabfrage möglich
Visualisierung per Webanwendung – Öffentlichkeitswirksam oder intern nutzbar
Hohe Genauigkeit – Auf Basis amtlicher openData-Daten der Bundesländer

Daten-Details

  • Photovoltaik: Potenzialanalyse für solare Stromgewinnung inkl. KWp-Berechnung
  • Solarthermie: Wärmepotenzialberechnung für Dach- und Freiflächen
  • Freiflächen: Eignungsbewertung für Freiflächen

Vorteile

✔ Flächendeckende, verlässliche Daten zur solaren Nutzung
✔ Aussagekräftige Kennzahlen: kWh, KWp, CO₂-Einsparung
✔ Unterstützung bei Energieplanung und Nachhaltigkeitszielen
✔ Kombination mit weiteren Fachdaten über onmaps-Karten möglich

Mehr Informationen

Hinweis

Die in den Abbildungen dargestellte Graustufenkarte ist nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.

Technische Details

  • Aktualisierung: Je nach Verfügbarkeit neuer openData-Grundlagen
  • Besonderheiten: Berechnung für weitere Bundesländer jederzeit auf Anfrage

Herkunft der Daten

Die Berechnung der Solarpotenziale erfolgt auf Grundlage amtlicher openData-Daten der Bundesländer. Die digitalen Oberflächenmodelle werden von uns im Rahmen eines bewährten Analyseverfahrens aufbereitet, geprüft und gemeinsam mit der IP SYSCON GmbH ausgewertet. Die Ergebnisse liefern belastbare Aussagen für kommunale und private Energieplanung.

Copyrights

onmaps.de © IPSYCON GmbH  CC-BY-ND 3.0, <aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

Themen: 3D-Stadtmodelle & Gebäude, Energie & Versorgung inkl. Solar / Photovoltaik, Klima & Umwelteinflüsse, Stadtplanung & Raumplanung
Lizenzen: Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz)
Branche: Baugewerbe & Bauwirtschaft, Energieversorgung & Energiewirtschaft, Finanzen & Versicherungen, Immobilien-, Grundstücks- und Wohnungswesen, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Öffentliche Verwaltung, Planung, Verbände, Solar, Versorger, Behörden
Regionen: Nordrhein-Westfalen, Sachsen
Dienstleistungen: Analysen
OGC-Dienste: Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS
Anwendungsbereich: GIS, CAD
Produktgalerie überspringen

zusätzliche Arbeitsplatz-Lizenzen

Solarpotential - zusätzliche Arbeitsplätze
Nutzen Sie Zusatzarbeitsplätze für Solarpotentialanalysen mit onmaps – für parallele Bearbeitung, Effizienz in der Planung und nahtlose Zusammenarbeit.
400,00 €*