Waldfunktionen - zusätzliche Arbeitsplätze
Lizenzinformation
Die Nutzung von Zusatzlizenzen setzt stets eine gültige Lizenz des zugehörigen Basispaketes voraus. Zusatzlizenzen sind keine eigenständigen Produkte und können nicht unabhängig vom Basispaket erworben oder genutzt werden. Durch den Erwerb einer Zusatzlizenz bestätigt der Lizenznehmer, dass er über eine aktive und gültige Lizenz des entsprechenden Basispakets verfügt.
Ohne eine solche Basislizenz ist die Zusatzlizenz ungültig und kann nicht verwendet werden.
Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier
Beim Erwerb von Zusatzlizenzen wird die Nutzungsgebühr anteilig bis zum nächsten Verlängerungstermin der Basislizenz berechnet. Ab diesem Zeitpunkt wird der volle Betrag gemäß den vertraglich vereinbarten Konditionen fällig.
Mehr Arbeitsplätze!
Mit den Zusatzlizenzen für das Waldfunktionen-Basispaket ermöglichen Sie mehreren Nutzern gleichzeitig den Zugriff auf umfassende Daten zu Schutz- und Nutzfunktionen von Wäldern in Deutschland. Dies erleichtert die Zusammenarbeit in Umweltbehörden, Planungsbüros, wissenschaftlichen Institutionen und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Durch die Erweiterung der Arbeitsplätze können Teams effizienter arbeiten und nahtlos auf dieselben Waldfunktionsdaten zugreifen. Die Daten decken verschiedene Aspekte ab, darunter Erholungswälder, Klimaschutzwälder, Naturschutzwälder sowie spezielle Schutz- und Nutzwälder.
Daten-Details
- Bestattungswald: Wälder für naturnahe Bestattungen.
- Bodenschutzwald: Wälder mit stabilisierender Funktion für den Boden.
- Erholungswald: Wälder, die für Freizeit- und Erholungszwecke genutzt werden.
- Erholungswald gesetzlich: Gesetzlich festgelegte Erholungswälder mit besonderen Schutzzonen.
- Immissionsschutzwald: Waldflächen zur Reduzierung von Luftschadstoffen und Lärm.
- Klimaschutzwald: Wälder mit hoher CO₂-Speicherleistung.
- Lärmschutzwald: Wälder mit gezielter Funktion als Lärmschutzbarriere.
- Lawinenschutzwald: Wälder zur Reduzierung von Lawinengefahren.
- Naturschutzwald: Wälder mit besonderem Schutzstatus für Flora und Fauna.
- Schutzwald – Lebensraum: Wälder, die als Lebensraum für bedrohte Arten dienen.
- Schutzwald – Umwelt: Wälder mit besonderer Bedeutung für den Umweltschutz.
- Sichtschutzwald: Wälder als visuelle Barrieren in der Landschaftsplanung.
- Wasserschutzwald – Sonstiges: Wälder mit Schutzfunktion für Wasserressourcen.
Vorteile
✔ Paralleler Zugriff: Mehrere Teammitglieder arbeiten gleichzeitig mit den Waldfunktionsdaten.
✔ Optimierte Teamarbeit: Effiziente Workflows durch parallele Nutzung und nahtlose Datenintegration.
✔ Umfassende Waldfunktionsdaten: Zugriff auf Schutz-, Erholungs- und Klimaschutzwälder.
✔ GIS-kompatibel: Einfache Nutzung in professionellen Kartensoftwaresystemen.
✔ Regelmäßige Updates: Immer aktuelle Waldfunktionsdaten für fundierte Analysen.
✔ Flexibel skalierbar: Zusatzlizenzen lassen sich an größere Teams anpassen.
✔ Erweiterte Analysemöglichkeiten: Unterstützung für Umweltplanung, Forstwirtschaft und Naturschutz.
Mehr Informationen
Hinweis
Die dargestellten Karten dienen als Beispiele und sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.
Technische Details
- Verfügbarkeit: Siehe Angabe unten - weitere Bundesländer werden nach Verfügbarkeit freigeschaltet
- Aktualisierung: Regelmäßige Updates zur Sicherstellung aktueller Daten.
- Besonderheiten: Umfangreiche thematische Differenzierung der Waldfunktionen.
Zusatzoptionen
Studio
- Individuelle Kartenstile: Anpassung der Kartengestaltung an spezifische Anforderungen.
- Flexibles Styling: Unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten für professionelle Karten.
- Einfache Bedienung: Intuitive Steuerung für schnelle Anpassungen.
- Effiziente Teamarbeit: Gemeinsames Bearbeiten und Teilen von Karten innerhalb von Teams.
- Optimierte WMS-Dienste: Direkte Integration in GIS-Software.
- Skalierbare Kartenansichten: Anpassung an verschiedene Maßstäbe und Detailstufen.
Herkunft der Daten
Die Waldfunktionsdaten stammen aus offiziellen Quellen der Umwelt- und Forstbehörden und werden regelmäßig aktualisiert. Sie bieten eine verlässliche Grundlage für Planungsprozesse, Naturschutzmaßnahmen und weitere Anwendungen.
Copyrights
onmaps.de © Umwelt- oder Forstbehörden der Länder - HH/NW/BY/BW/SH/TH dl-de/by-2.0 (GovData)/CC BY-SA 4.0 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Themen: | Klima & Umwelteinflüsse, Umwelt & Naturschutz |
---|---|
Lizenzen: | Desktop - Zusatzlizenzen |
Branche: | Baugewerbe & Bauwirtschaft, Energieversorgung & Energiewirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Montanindustrie & Bergbau, Planung, Natur & Umwelt, Windprojektierung, Sachverständige, Telekommunikation, Verbände, Solar, Versorger, Behörden |
Regionen: | Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Thüringen |
OGC-Dienste: | Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket S+ - WMS & Studio, Paket L+ - WMS & WFS & Studio |
Anwendungsbereich: | GIS, CAD |