Zensus2022 inkl. stat. Vorauswertung - zusätzliche Arbeitsplätze
Lizenzinformation
Die Nutzung von Zusatzlizenzen setzt stets eine gültige Lizenz des zugehörigen Basispaketes voraus. Zusatzlizenzen sind keine eigenständigen Produkte und können nicht unabhängig vom Basispaket erworben oder genutzt werden. Durch den Erwerb einer Zusatzlizenz bestätigt der Lizenznehmer, dass er über eine aktive und gültige Lizenz des entsprechenden Basispakets verfügt.
Ohne eine solche Basislizenz ist die Zusatzlizenz ungültig und kann nicht verwendet werden.
Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier
Beim Erwerb von Zusatzlizenzen wird die Nutzungsgebühr anteilig bis zum nächsten Verlängerungstermin der Basislizenz berechnet. Ab diesem Zeitpunkt wird der volle Betrag gemäß den vertraglich vereinbarten Konditionen fällig.
Mehr Arbeitsplätze!
Mit den Zusatzlizenzen für den Zensus 2022 ermöglichen Sie mehreren Nutzern gleichzeitig den Zugriff auf die umfassenden Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungsdaten. Dies sorgt für eine optimierte Zusammenarbeit in Forschung, Stadtplanung, Marktanalysen und weiteren Anwendungen, die eine detaillierte räumliche Analyse erfordern.
Besonders für Behörden, Institute, Beratungsunternehmen und GIS-Teams bieten diese zusätzlichen Arbeitsplätze enorme Vorteile. Durch die parallele Nutzung der Daten bleibt die Konsistenz erhalten, und Teams können effizienter an gemeinsamen Projekten arbeiten. Dabei sind alle Rastergrößen (10 km, 1 km und 100 m) verfügbar, um sowohl großflächige als auch feinmaschige Analysen durchzuführen.
Daten-Details
Bevölkerungs- und Haushaltsdaten
- Bevölkerungszahl: Gesamtbevölkerung pro Rasterzelle.
- Altersverteilung: Differenzierte Altersgruppen (z. B. unter 18, über 65, verschiedene Intervalle).
- Haushaltsgrößen: Durchschnittliche Haushaltsgröße in jeder Rasterzelle.
- Eigentümerquote: Anteil der Haushalte mit Wohneigentum.
- Durchschnittsalter: Durchschnittliches Alter der Bevölkerung pro Gebiet.
- Ausländeranteil: Anteil der nicht-deutschen Bevölkerung.
Gebäude- und Wohnungsdaten
- Gebäudeanzahl: Gesamtanzahl an Gebäuden in der jeweiligen Rasterzelle.
- Baujahresklassen: Differenzierung nach Baujahren (z. B. vor 1919, 1919–1948, 1949–1978, 1979–1990, 1991–2000, 2001–2010, ab 2011).
- Wohnungsgrößen: Durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung.
- Mietpreise: Berechnung der mittleren Miete pro Quadratmeter.
- Leerstand: Anteil leerstehender Wohnungen und marktaktive Leerstandsquote.
Heizungs- und Energiedaten
- Primäre Heizungsarten: Gas, Öl, Fernwärme, Zentralheizung, Holz/Pellets, Kohle, Blockheizung.
- Erneuerbare Energien: Nutzung von Solar, Geothermie oder Wärmepumpen.
- Energieträger: Übersicht über die vorherrschenden Heizmethoden in den jeweiligen Gebieten.
Wohnungsversorgung
- Wohnungen pro Gebäude: Differenzierung nach Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern.
- Haushaltsgröße: Personen pro Wohnung.
- Biomasse/Biogas: Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudesektor.
Vorteile
✔ Paralleler Zugriff: Mehrere Teammitglieder können gleichzeitig auf die Daten des Zensus 2022 zugreifen.
✔ Effiziente Zusammenarbeit: Optimierte Workflows für GIS- und Statistik-Teams.
✔ Erweiterbare Nutzung: Flexible Lizenzmodelle für unterschiedliche Teamgrößen.
✔ Alle Raster verfügbar: 10 km- und 1 km-Daten mit Quartilsberechnung, 100 m-Daten für vollständige Detailanalysen.
✔ Kompatibel mit GIS- und Statistiksoftware: Einfache Integration in bestehende Analyseumgebungen.
✔ Rechtskonforme Nutzung: Basierend auf amtlichen Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
✔ Regelmäßige Aktualisierung: Daten werden auf Basis der amtlichen Veröffentlichungen kontinuierlich gepflegt.
Mehr Informationen
Hinweis
Die in den Abbildungen dargestellten Karten dienen als Beispiele und sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.
Technische Details
- Aktualisierung: Daten basieren auf dem Zensus 2022 und werden nicht regelmäßig aktualisiert.
- Besonderheiten: Daten im 10 km- und 1 km-Raster mit Quartilsberechnung; 100 m-Raster ohne Quartilsberechnung.
Herkunft der Daten
Die Daten stammen aus dem Zensus 2022, durchgeführt von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder. Sie wurden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erhoben, anonymisiert und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien.
Copyrights
onmaps.de © Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2025 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Themen: | Sozioökonomische Daten, Stadtplanung & Raumplanung, Wärmeplanung |
---|---|
Lizenzen: | Desktop - Zusatzlizenzen |
Branche: | Baugewerbe & Bauwirtschaft, Finanzen & Versicherungen, Handel, Immobilien-, Grundstücks- und Wohnungswesen, Medien, Öffentliche Verwaltung, Planung, Windprojektierung, Postdienstleistung, Telekommunikation, Solar, Behörden |
Regionen: | bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
OGC-Dienste: | Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS |
Anwendungsbereich: | GIS, CAD |