Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
BAF-Karte mit Bauschutzbereichen

Flugsicherung & Radardaten jetzt in onmaps – Wertvolle Daten für Windkraft & Planung

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
onmaps Redaktion
10.02.2025
Bauschutzbereich
Bauschutzbereich Hamburg

Die Planung von Windkraftanlagen (WEA) erfordert eine detaillierte Berücksichtigung von Flugsicherungs- & Radardaten. Mit onmaps bieten wir eine umfassende Datenbasis, die Planern, Projektierern & Betreibern hilft, rechtssichere & effiziente Standortentscheidungen zu treffen.

Warum sind Flugsicherungs- & Radardaten entscheidend?

Windkraftanlagen können durch ihre Höhe & Rotorbewegung Radarsignale beeinflussen und in den Luftraum eingreifen. Daher gibt es klare Vorgaben zu Bauhöhen, Standorten & Schutzbereichen, um Konflikte mit Flugsicherungsbehörden & der Bundeswehr zu vermeiden.

Welche Daten bietet onmaps?

Unsere onmaps-Dienste visualisieren alle relevanten Flugsicherungsdaten:

  • Flugsicherungsbereiche – Radareinzugsbereiche, Anflugsektoren & Bauschutzbereiche
  • 50-km-Pufferzonen – Interessengebiete um Luftverteidigungsradare (LVR)
  • Maximale Bauhöhen – Detaillierte & schnell abrufbare Werte für Standortplanungen
  • Militärische Liegenschaften – Abgeleitet aus ATKIS-Daten

Wichtige Datenquellen & Aktualität

Unsere Daten stammen aus verlässlichen & laufend aktualisierten Quellen:

  • DFS Obstacles Area – Punktgenaue Luftfahrthindernisse (WEA, Kirchen, Fernsehtürme, Industrieanlagen)
  • Luftverteidigungsradare (LVR) – 18 stationäre & 2 mobile Standorte der Luftwaffe
  • Bauschutzbereiche nach § 12 LuftVG – Flughäfen, Anflugsektoren & Bauhöhenvorgaben

Relevante Planungsinformationen

1. Luftverteidigungsradare & 50-km-Pufferzonen

Die 50-km-Puffer markieren Interessengebiete der Bundeswehr. Innerhalb dieser Zonen ist der WEA-Bau möglich, jedoch unterliegt jede neue Anlage einer Einzelfallprüfung.

2. Hindernisse gemäß DFS Obstacles Area

Alle von der DFS als Luftfahrthindernis registrierten Bauwerke sind erfasst, z. B.:

  • Windkraftanlagen
  • Kirchen & Fernsehtürme
  • Industrieanlagen

Mit onmaps vermeiden Sie mühsame Datensuchen – alle Daten sind aktuell & recherchiert!

3. Bauschutzbereiche gemäß § 12 LuftVG

Diese Vorschriften sichern die Flugsicherheit rund um Flughäfen. Ein Beispiel:

  • In Hamburg sind maximale Bauhöhen in Anflugsektoren klar definiert & direkt abrufbar
  • Genehmigungspflichten für temporäre & permanente Bauwerke (z. B. Kräne, Masten)

Ihre Vorteile mit onmaps

  • Rechtssicherheit – Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Effizienz – Frühzeitige Konfliktanalyse reduziert Planungsaufwand
  • Transparenz – Klare Darstellung von Bauhöhen & Schutzbereichen
  • Regelmäßige Aktualisierung – Verlässliche Datenbasis für Ihre Planung
  • Flexible Nutzung – Verfügbar als WMS, WFS & Download

Fazit

Mit den detaillierten Flugsicherungs- & Radardaten in onmaps optimieren Sie Ihre Windkraftplanung und vermeiden kostspielige Planungsfehler. Nutzen Sie onmaps für eine rechtssichere, transparente & effiziente Standortbewertung!

Copyright
onmaps.de © DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen – 2024/
§3 Abs. 8 und §4 Abs. 3 des Geodatenzugangsgesetzes dl-de/by-2.0 powered by geoGLIS GmbH & Co. KG

onmaps.de ©GeoBasis-DE/BKG/ZSHH 2025; powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Produktgalerie überspringen
Flugsicherung, Sicherung und Radar - Basispaket
Detaillierte Geodaten für Flugsicherung, Radarüberwachung & Luftraumkontrolle. Ideal für Flugroutenplanung, Sicherheitsanalysen & GIS-Anwendungen. Jetzt entdecken!
500,00 €*
Flugsicherung, Sicherung und Radar - zusätzliche Arbeitsplätze
Erweitern Sie Ihr Team mit zusätzlichen Arbeitsplätzen für Flugsicherungs- & Radardaten. Perfekt für Luftraumüberwachung, Sicherheitsanalysen & GIS-Anwendungen. Jetzt lizenzieren!
. 30,00 €*