
Physiologische Gründigkeit in onmaps – Wichtige Daten für Boden- & Pflanzenplanung

Mit onmaps können Sie nun deutschlandweit präzise Daten zur physiologischen Gründigkeit abrufen – ein entscheidender Faktor für die Durchwurzelbarkeit von Böden und die optimale Standortwahl für Pflanzen.
Was ist die physiologische Gründigkeit?
Die physiologische Gründigkeit gibt an, bis zu welcher Tiefe der Boden von Pflanzen durchwurzelt werden kann. Sie endet, wenn das Wurzelwachstum durch:
- Festes Gestein
- Grundwasser
- Verdichtete Horizonte
behindert wird. Daher beschreibt sie die potenzielle maximale Durchwurzelbarkeit eines Standortes.
Warum ist die physiologische Gründigkeit wichtig?
Die Durchwurzelbarkeit beeinflusst entscheidend:
- Die Wahl geeigneter Pflanzen für bestimmte Böden
- Die Stabilität und Standfestigkeit von Bäumen
- Die Stressresistenz von Pflanzen gegenüber Wind & Trockenheit
- Die Effizienz in der Forst- & Landwirtschaft
Optimale Standortwahl für Pflanzen & Bäume
Die physiologische Gründigkeit hilft beispielsweise bei der Auswahl von Baumarten:
- Stieleichen mit tiefer Durchwurzelung sind ideal für staunässegeprägte Böden
- Flachwurzelnde Fichten hingegen sind für diese Standorte weniger geeignet
Wichtige Information für verschiedene Branchen
Die Daten zur physiologischen Gründigkeit sind unverzichtbar für:
- Gartenbaubüros – optimale Pflanzenauswahl
- Forstwirtschaft – nachhaltige Waldbewirtschaftung
- Bodenmanagement – Planung & Schutz der Böden
Jetzt in onmaps nutzen!
Mit unserem Tool erhalten Sie aktuelle & kompakte Daten für Ihre Projekte – nutzen Sie die physiologische Gründigkeit für eine fundierte Planung!
Copyright
onmaps.de ©GeoBasis-DE/BKG/ZSHH 2024; powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
onmaps.de © PhysGru1000_250 V1.0, © BGR, Hannover, 2015 (GeoNutzV) powered by geoGLIS GmbH & Co. KG