deutsche Seegrenzen - Basispaket
Lizenzinformation
Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier
Ihr Geodatendienst
Das Basispaket „Deutsche Seegrenzen“ bietet eine präzise Darstellung der seewärtigen Grenzen Deutschlands, einschließlich der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), des Küstenmeeres (12-Seemeilenzone) sowie der Basislinie. Diese Daten sind essenziell für die Schifffahrt, Meeresplanung, Umweltanalysen und maritime Raumordnung sowie Offshore-Windkraftplanung.
Die Seegrenzen basieren auf verdichteten Koordinaten der offiziellen Seegrenzkarten 2920 (Nordsee) und 2921 (Ostsee). Die Linien wurden auf geodätische Verbindungslinien interpoliert, sodass der Abstand der Knotenpunkte kleiner gleich 100 Meter beträgt. Die Ursprungsdaten wurden ursprünglich im Europäischen Datum 1950 (ED50) proklamiert und für die GIS-Nutzung umgerechnet. Somit sind diese Daten keine offiziellen Seegrenzen, sondern Gebrauchskoordinaten zur vereinfachten Nutzung in GIS-Systemen.
Daten-Details
- 12-Seemeilenzone: Seewärtige Begrenzung des Küstenmeeres.
- Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ): Offizielle Zone für wirtschaftliche Nutzung.
- Basislinie: Ausgangspunkt für die Berechnung des Küstenmeeres.
- Interpolierte Grenzdaten: Aufbereitete und verdichtete Koordinaten für GIS-Systeme.
- Seegrenzkarten: Daten basierend auf den offiziellen Karten 2920 (Nordsee) und 2921 (Ostsee).
Vorteile
✔ Hochpräzise Grenzdaten: Detaillierte seewärtige Begrenzungen auf Basis amtlicher Seegrenzkarten.
✔ Geodätische Verdichtung: Interpolierte Linien mit einer maximalen Knotenpunkt-Distanz von 100 m.
✔ Vielseitige Nutzung: Optimal für maritime Raumplanung, Umwelt- und Küstenanalysen.
✔ Rechtliche Grundlagen: Basierend auf den Proklamationen zur deutschen AWZ und Küstenmeer-Grenzen aus dem Jahr 1994.
✔ Einheitliche Datenbasis: Harmonisierte Daten für Nord- und Ostsee aus den Seegrenzkarten 2920 und 2921.
✔ Regelmäßige Aktualisierung: Daten werden fortlaufend gepflegt und an moderne GIS-Standards angepasst.
Mehr Informationen
Hinweis
Die in den Abbildungen dargestellten Seegrenzen sind Gebrauchskoordinaten und keine offiziellen Staatsgrenzen.
Technische Details
- Aktualisierung: Regelmäßige Updates.
- Besonderheiten: Umgerechnete Koordinaten für GIS- und Planungszwecke - .
Herkunft der Daten
Der Datensatz basiert auf den offiziellen Seegrenzkarten 2920 (Nordsee) und 2921 (Ostsee), die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bereitgestellt werden. Die Gebrauchskoordinaten wurden aus dem historischen Koordinatensystem ED50 in das moderne Koordinatensysteme überführt, um eine einfache Nutzung in GIS-Systemen zu ermöglichen.
Copyrights
onmaps.de © BSH 2020 (GeoNutzV) powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Themen: | Küstenschutz, Verkehr & Mobilität |
---|---|
Lizenzen: | Desktop - Basislizenz (1 Arbeitsplatz) |
Branche: | Baugewerbe & Bauwirtschaft, Energieversorgung & Energiewirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Planung, Windprojektierung, Wasser, Abwasser & Entsorgung, Behörden |
Regionen: | Küste, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein |
OGC-Dienste: | Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS |
Anwendungsbereich: | GIS, CAD |