Forstrettungspunkte - zusätzliche Arbeitsplätze
Lizenzinformation
Die Nutzung von Zusatzlizenzen setzt stets eine gültige Lizenz des zugehörigen Basispaketes voraus. Zusatzlizenzen sind keine eigenständigen Produkte und können nicht unabhängig vom Basispaket erworben oder genutzt werden. Durch den Erwerb einer Zusatzlizenz bestätigt der Lizenznehmer, dass er über eine aktive und gültige Lizenz des entsprechenden Basispakets verfügt.
Ohne eine solche Basislizenz ist die Zusatzlizenz ungültig und kann nicht verwendet werden.
Der Nutzungszeitraum für den Online-Kartendienst hat, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und wird stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert, solange nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (mit Beginn der Freischaltung des Dienstes) schriftlich gekündigt wurde. Weitere Informationen hier
Beim Erwerb von Zusatzlizenzen wird die Nutzungsgebühr anteilig bis zum nächsten Verlängerungstermin der Basislizenz berechnet. Ab diesem Zeitpunkt wird der volle Betrag gemäß den vertraglich vereinbarten Konditionen fällig.
Ihr Geodatendienst
Das Zusatzdatenpaket Forstrettungspunkte erweitert das Basispaket um zusätzliche Informationen, die eine noch genauere und effizientere Nutzung der Rettungspunkte ermöglichen. Ergänzende Attribute und Detailinformationen zu den Rettungspunkten erleichtern die Navigation, Einsatzplanung und Sicherheitsbewertung in Waldgebieten.
Diese Daten sind besonders wertvoll für Rettungsdienste, Forstbehörden und alle, die in abgelegenen Gebieten tätig sind, indem sie eine noch detailliertere Standort- und Situationsbewertung ermöglichen.
Daten-Details
- Standorte von Rettungspunkten: Georeferenzierte Punkte mit exakten Koordinaten.
- Eindeutige Kennzeichnungen: Offizielle Rettungspunkt-IDs für eine schnelle Identifikation.
- Zusätzliche Beschreibungen: Hinweise zu Zugänglichkeit und Besonderheiten der Umgebung.
Vorteile
✔ Erweiterte Standortinformationen: Zusätzliche Details zur Lage und Erreichbarkeit der Rettungspunkte.
✔ Erhöhte Sicherheit: Verbesserte Navigation und schnellere Reaktionszeiten durch umfassendere Daten.
✔ GIS- und Navigationsfähig: Nahtlose Integration in Kartensysteme.
✔ Regelmäßige Updates: Laufende Ergänzungen und Anpassungen der Zusatzdaten.
Mehr Informationen
Hinweis
Die dargestellten Hintergrundkarten dienen als Beispiele und sind nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten.
Technische Details
- Aktualisierung: Regelmäßige Updates zur Sicherstellung aktueller Daten.
- Besonderheiten: Ergänzende Informationen für eine präzisere Nutzung der Rettungspunkte.
Herkunft der Daten
Die Daten stammen sowohl vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. als auch OpenStreetMap. Die "Lücken" des Datensatzes des Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik wurden mit OpenStreetMap-Daten aufgefüllt. Die Daten sind eindeutig gekennzeichnet, sodass die Datensätze unterscheidbar sind.
Copyrights
onmaps.de © KWF-Rettungspunkte v2.16, Datenurheber, rettungspunkte-forst.de CC-BY-ND 3.0 & OpenStreetMap-Mitwirkende ODbL 1.0 <aktuelles Jahr> powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
Themen: | Infrastruktur, Sicherheit & Sondernutzung |
---|---|
Lizenzen: | Desktop - Zusatzlizenzen |
Branche: | Baugewerbe & Bauwirtschaft, Energieversorgung & Energiewirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Logistik, Lagerei & Verkehrswirtschaft, Planung, Windprojektierung, Rettungsleitstellen, Telekommunikation, Tourismus, Verbände, Versorger |
Regionen: | bundesweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
OGC-Dienste: | Paket S - WMS, Paket S - WFS, Paket L - WMS & WFS |
Anwendungsbereich: | GIS, CAD |