
Zensus 2022 – neue Bevölkerungsdaten in onmaps
Zensus 2022 – aktuelle Bevölkerungsdaten jetzt in onmaps
Wie viele Menschen leben wo? Welche Altersgruppen sind in welchen Regionen besonders stark vertreten? Der Zensus 2022 gibt darauf fundierte Antworten. Ab sofort stehen die Ergebnisse dieser Erhebung in onmaps bereit – kartographisch aufbereitet und direkt nutzbar.
Wofür sind die Daten nutzbar?
Die Zensusdaten bieten eine wichtige Grundlage für die kommunale und regionale Planung, z. B. bei der Standortbewertung für Infrastrukturen, in der Sozialplanung oder für Zielgruppenanalysen im Marketing. Auch in der Wissenschaft und Verwaltung sind diese Daten unverzichtbar.
Was enthalten die Daten?
onmaps bietet eine kartographische Darstellung der Zensusdaten 2022 auf verschiedenen administrativen Ebenen – von Landkreisen bis hinunter zu kleinräumigen Gebietseinheiten wie Gemeinden oder Ortsteilen. Enthalten sind u. a.:
Bevölkerungs- und Haushaltsdaten
- Bevölkerungszahl: Anzahl der Einwohner in den jeweiligen Rasterzellen.
- Altersverteilung: Differenzierung nach Altersgruppen (z. B. unter 18, über 65, verschiedene Altersintervalle).
- Geschlechterverteilung: Anteil männlicher und weiblicher Personen.
- Haushaltsgrößen: Durchschnittliche Haushaltsgröße pro Rasterzelle.
- Durchschnittsalter: Altersdurchschnitt der Bevölkerung pro Rasterzelle.
- Ausländeranteil: Anteil der nicht-deutschen Bevölkerung.
- Eigentümerquote: Anteil der Haushalte mit Wohneigentum.
Gebäude- und Wohnungsdaten
- Anzahl der Gebäude: Gesamtzahl der Gebäude pro Rasterzelle.
- Baujahresklassen: Unterteilung der Gebäude nach Baujahr (z. B. vor 1919, 1919–1948, 1949–1978, 1979–1990, 1991–2000, 2001–2010, ab 2011).
- Durchschnittliche Wohnfläche: Durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung.
- Durchschnittliche Miete: Berechnung der mittleren Mietpreise pro Quadratmeter.
- Leerstandsquote: Anteil der leerstehenden Wohnungen.
- Marktaktive Leerstandsquote: Leerstand von Wohnungen, die aktiv zur Miete oder zum Verkauf angeboten werden.
Heizungs- und Energiedaten
- Primäre Heizungsarten: Gas, Öl, Fernwärme, Zentralheizung, Holz/Pellets, Kohle, Blockheizung.
- Erneuerbare Energien: Anteil an Gebäuden mit Solar-, Geothermie- oder Wärmepumpensystemen.
- Kein Energieträger: Anzahl an Wohnungen oder Gebäuden ohne Heizung oder Energieträger.
Wohnungsversorgung
- Wohnungen pro Gebäude: Differenzierung zwischen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern.
- Durchschnittliche Haushaltsgröße: Anzahl der Personen pro Wohnung.
- Biomasse/Biogas: Anteil der Gebäude mit Nutzung erneuerbarer Biomasse als Energiequelle.
Vorteile für Nutzer von onmaps
- Direkt integrierte Darstellung im Kartenviewer
- Verfügbar als WMS und WFS oder Download – sofort in bestehende Systeme integrierbar
- Filterbar und kombinierbar mit weiteren Planungsgrundlagen
- Regelmäßige Aktualisierung und klare Visualisierung
Die Ergebnisse des Zensus 2022 liefern Ihnen verlässliche, aktuelle Informationen zur Bevölkerung – ein Muss für fundierte Entscheidungen im öffentlichen und privaten Sektor.
Copyrights:
onmaps.de ©GeoBasis-DE/BKG/ZSHH 2024; powered by geoGLIS GmbH & Co. KG
onmaps.de © Statistisches Bundesamt 2024 (dl-de/by-2.0) powered by geoGLIS GmbH & Co. KG